Das Geschäftsjahr im Rückblick

Das Geschäftsjahr im Rückblick

Darstellung des Geschäftsverlaufs

Erhoffte Regeneration der Wirtschaft noch nicht erreicht

Die wirtschaftliche Leistung Deutschlands ist 2023 nominal auf rund 4,12 Bill. Euro (Vorjahr ca. 3,87 Bill. Euro) gestiegen. Inflationsbedingt sank das reale preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) jedoch gegenüber 2022 um 0,3 Prozent. Mit 45,9 Mio. Erwerbstätigen (Vorjahr 45,6 Mio.) waren im Jahresdurchschnitt 2023 so viele Menschen in Deutschland erwerbstätig wie noch nie. Das Finanzierungsdefizit des Staates sank 2023 um 9,5 Mrd. Euro auf 87,4 Mrd. Euro (Vorjahr 96,6 Mrd. Euro).

Die Einnahmen der 96 gesetzlichen Krankenkassen betrugen 2023 nach vorläufigen Finanzergebnissen 304,4 Mrd. Euro. Bei einem Anstieg der Versichertenzahlen von 0,9 Prozent stiegen die Ausgaben um 5,0 Prozent (Vorjahr 0,5 Prozent bzw. 4,4 Prozent) auf 306,2 Mrd. Euro (Vorjahr 288,9 Mrd. Euro). Der Ausgabenüberschuss in Höhe von rund 1,9 Mrd. Euro ist u. a. eine Folge des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes. Demnach waren im Jahr 2023 insgesamt 2,5 Mrd. Euro aus den Finanzreserven der Krankenkassen an den Gesundheitsfonds abzuführen. Die Finanzreserven der Krankenkassen betrugen Ende Dezember 8,4 Mrd. Euro bzw. rund 0,3 Monatsausgaben und entsprachen damit dem Eineinhalbfachen der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve von 0,2 Monatsausgaben. Der Gesundheitsfonds verzeichnete im Jahr 2023 ein zu erwartendes Defizit in Höhe von 3,3 Mrd. Euro (Vorjahr +4,3 Mrd. Euro). Der durchschnittlich von den Krankenkassen erhobene Zusatzbeitragssatz lag zum Jahresende 2023 bei 1,51 Prozent.

Entwicklung der GWQ ServicePlus AG

Umsatz und Auftragsentwicklung

Der Umsatz stieg um 13,9 Prozent auf T€ 15.028 (Vorjahr: 4,9 Prozent bzw. T€ 13.193). Eine weitere Kundenkasse hat GWQ-eigene Aktien erworben. Zum 31.12.2023 hielten damit 34 Krankenkassen (Vorjahr 33) Aktien der GWQ. Zudem konnte eine neue Krankenkasse als Kundin gewonnen werden. Insgesamt vertritt die GWQ 75 Kunden- und Aktionärskassen mit 24.499.900 Versicherten (Vorjahr: 24,43 Mio.).

Investitionen

2023 wurden Investitionen in Höhe von T€ 534 (Vorjahr: T€ 1.195) getätigt. Die Investitionen entfallen insbesondere auf IT-Zugänge sowie auf Büroausstattung.

 

Personal und Sozialbereich

Zum 31.12.2023 waren 108 Mitarbeiter:innen (Vorjahr: 103) dauerhaft bei der GWQ ServicePlus AG beschäftigt.

Wichtige Vorgänge des Geschäftsjahres

Die GWQ ServicePlus AG konnte das Geschäftsjahr wirtschaftlich erfolgreich beenden und das Unternehmen im Sinne der Gesamtstrategie weiterentwickeln. Dabei konnten die Kerngeschäftsfelder beispielsweise durch die erfolgreiche Neukundengewinnung in den Geschäftsbereichen Arzneimittelmanagement, Rehabilitation und HzV weiter ausgebaut werden.

Zudem wurde das Unternehmen restrukturiert und im Rahmen der „NewGWQ“ neu organisiert. Durch neue Kooperationen konnte u. a. das Produktportfolio im digitalen Segment erweitert werden.