GWQ-ERFOLGSTORYS
Hohe Kundenzufriedenheit
Die Mehrheit der GWQ-Kund:innen ist in hohem Maße mit der Zusammenarbeit und der Qualität der GWQ-Produkte zufrieden. Das spiegelt sich in den Ergebnissen regelmäßiger Befragungen deutlich wider. Besonders erfreulich ist die große Bereitschaft zur Weiterempfehlung der GWQ-Produkte und -Leistungen.
Leistungsstarke Servicetools
Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg von Krankenkassen hängen heute in starkem Maße von aktuellen und schnell zugänglichen Gesundheitsdaten ab. Ein Beispiel für die leistungsstarken Services der GWQ sind die neuen digitalen Kunden-Dashboards. Kennzahlen lassen sich schneller aufbereiten und Berichte einfacher erstellen. GWQ-Kundenkassen können nahezu in Echtzeit auf aktuelle Daten in den Bereichen Arzneimittel, Hilfsmittel, HzV, Reha und Versorgung zugreifen und diese analysieren.
hello Hilfsmittel
Die Web-App „hello Hilfsmittel“ zur Hilfsmittel- und Vertragspartnersuche gehört zu den begehrtesten GWQ-Produkten. Sie liefert relevante Informationen, führt Nutzer:innen intuitiv durch den Beschaffungsprozess für benötigte Hilfsmittel und noch vieles mehr. Etwa 5 Millionen Versicherte können die Web-App bereits nutzen. Von den GWQ-Kundenkassen erhält das Produkt Bestnoten. Kontinuierliche Weiterentwicklungen und neue Funktionen helfen dabei, die hohe Zufriedenheit aufrechtzuerhalten.
RhythmusLeben
Das hybride Versorgungsprogramm „RhythmusLeben“ mit der „Preventicus Heartbeats“-App gehört zu den erfolgreichsten E-Health-Produkten der GWQ. Die innovative Alternative zu aufwendigen Screenings ermöglicht eine frühzeitige Diagnose und Schlaganfall-Prophylaxe. Schlaganfallrisiken können so rechtzeitig erkannt und ihre Folgen verhindert werden. Einsparungen gegenüber der Regelversorgung sind damit ebenfalls möglich. Mit der benutzerfreundlichen App fühlen sich die Nutzer:innen sicherer. Anfang 2022 verwendeten bereits knapp 10.000 Versicherte das Programm.
mentalis – digitale Nachsorge
Eine der erfolgreichsten hybriden Versorgungslösungen im GWQ-E-Health-Portfolio ist die App „mentalis – digitale Nachsorge“. Sie bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen nach erfolgter (teil-)stationärer Behandlung eine lückenlose, digitale Weiterbehandlung an. Ziel der „Blended Care“-Lösung ist die Vermeidung einer unmittelbaren Rehospitalisierung nach der Entlassung. Das hybride Nachsorgeangebot wurde mit dem „Digitalen Gesundheitspreis“ der Novartis Pharma GmbH ausgezeichnet und ist über einen Selektivvertrag für alle GWQ-Kundenkassen nutzbar.
7Mind
Mit inzwischen fünf „smarter health“-Gesundheits-Apps bietet die GWQ qualitätsgeprüfte digitale Gesundheitsanwendungen für verschiedene Bereiche und Indikationen. Eine der beliebtesten Apps ist „7Mind“ zu Achtsamkeit und Stressprävention. Der angebotene digitale Kurs ist als Präventionsleistung im Sinne des SGB V zertifiziert. 2022 wurde der Online-Präventionskurs „Resilienz im Umgang mit Stress“ hinzugefügt.
Exom-Diagnostik
Das Versorgungskonzept beinhaltet eine umfassende Gen-Diagnostik (Exom-Diagnostik) und verbesserte Versorgung für Versicherte mit seltenen Erkrankungen. Durch einen gestuften Prozess und zielgerichtete Maßnahmen zur Diagnosestellung soll der bisher lange Leidensweg von Betroffenen verkürzt werden. Die Erfolgschancen für eine eindeutige Diagnose sollen dabei auf 25 bis 50 Prozent steigen.
IVOMBesserGutSehen
Die intravitreale operative Medikamentenapplikation in den Glaskörper des Auges (IVOM) spielt eine große Rolle bei der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen der Aderhaut und der Netzhaut. In der Therapie können hochpreisige, biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe wie auch qualitativ gleichwertige biologische Präparate, wie z. B. Biosimilars, eingesetzt werden. Durch die Neuauslegung des Vertrags und die Anbindung zusätzlicher Regionen profitieren die beigetretenen Krankenkassen von weiteren Einsparungseffekten. Immer mehr Kundenkassen schließen sich diesem Vertrag an.